|
Mit dieser Zertifizierung vertiefe ich mein Verständnis der Produktionsplanung und Fertigungsprozesse in SAP ERP. Sie bildet zusammen mit meiner Procurement-Zertifizierung die fachliche Grundlage meiner späteren Entwicklungslaufbahn – das Verständnis, wie Planung, Beschaffung und Fertigung im SAP-System ineinandergreifen.
Vom Materialfluss zur Wertschöpfung
In der Produktion entscheidet die Abstimmung von Planung, Kapazität und Material über Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das Zertifikat bestätigt meine Fähigkeit, diese Prozesse im SAP-Standard zu verstehen, zu gestalten und zu optimieren – von der Stückliste über den Fertigungsauftrag bis zur Rückmeldung.
Fachwissen als Entwicklungsbasis
Gerade als Entwickler ist dieses Prozessverständnis Gold wert: Ich weiß, wie Daten fließen, wo Engpässe entstehen und wie man Systeme so gestaltet, dass sie den realen Fertigungsalltag unterstützen. Dieses Wissen fließt heute in meine Arbeit mit RAP, CAP und Fiori ein – überall dort, wo Technologie und Produktionslogik zusammenkommen.
Technologie baut auf Prozessverständnis
Die Erfahrung aus der Produktionsplanung bildet bis heute eine zentrale Säule meines Denkens: Ich entwickle Anwendungen nicht nur mit Blick auf Codequalität, sondern auf Prozessklarheit, Integration und Praxisnähe. So entstehen Lösungen, die echte Wertschöpfung ermöglichen – im Werk, im System und im Ergebnis.
Ausgestellt: Mai 2015 Prüfungs-ID: C_TSCM42_65
|